Gustave Le Bon

Psychologie des Sozialismus

14:37 min
Philosophie & Psychologie
508 Seiten, 1898

Gustave Le Bon ist vor allem als Autor von „Psychologie der Massen“ bekannt. Die Berühmtheit lässt seine weiteren genialen Werke in Vergessenheit geraten. Dieser Blitz analysiert den Sozialismus und versteht ihn als gesellschaftliches Phänomen, nicht als politische Theorie. Welche Wunschvorstellungen, welche psychologischen Mechanismen machen ansonsten kluge Leute zu Sozialisten?

Gustave Le Bon

Gustave Le Bon (1841-1931) war ein französischer Mediziner, Anthropologe und Vordenker der Psychologie. Der Sohn einer Beamtenfamilie diente im Deutsch-Französischen Krieg als Lazarettarzt und erlebte kurz darauf die Revolte der Pariser Kommune als Beobachter mit. Dieses Erlebnis verarbeitete er unter anderem in seinen beiden sozialpsychologischen Haptwerken »Psychologie der Massen« und »Psychologie des Sozialismus«. Darüber hinaus war Le Bon im Auftrag der französischen Regierung als Kulturforscher im Nahen Osten und Asien aktiv.

Kapitel

Psychologie des Sozialismus

Gustave Le Bon

logo
Cover: Psychologie des Sozialismus