Dieser Blitz beleuchtet die Geschichte des wohl deutschesten Militärordens – des Eisernen Kreuzes. Von seiner ersten Stiftung während der Befreiungskriege 1813 bis zur letzten im Zweiten Weltkrieg prägte kein anderes Symbol das deutsche Militär so stark wie das Eiserne Kreuz. Sowohl im deutschen Selbstverständnis als auch im internationalen Ansehen steht dieser Orden für wahre Stärke, geboren aus Mut, Tapferkeit und Opferbereitschaft. Das Eiserne Kreuz hatte nie einen hohen materiellen, sondern ausschließlich einen ideellen Wert. Der Blitz verfolgt die Geschichte des Ordens über seine vier Stiftungen, die nicht zufällig mit den deutschen Schicksalskriegen der Moderne zusammenfallen, bis zu seinem Verblassen in der Bundesrepublik.
Dr. Guntram Schulze-Wegener (geb. 1965) ist ein deutscher Journalist und Historiker. Nach seinem vierjährigen Dienst in der Bundeswehr studierte er Neuere und Neueste Geschichte, Slawische Philologie und Osteuropäische Geschichte in Kiel und Marburg. Seine Promotion folgte 1996. Dr. Guntram Schulze-Wegener ist Fregattenkapitän der Reserve und trägt seit 2006 das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold. Er ist Chefredakteur der Fachzeitschrift „Militär & Geschichte“, hat mehrere Bücher zur deutschen Militär- sowie Marinegeschichte geschrieben und ist Herausgeber des Marinemagazins „Schiff Classic“. Im Ares Verlag erschien unter anderem sein Werk „Illustrierte deutsche Kriegsgeschichte“.
Diese Titel könnten Dich auch interessieren