Friedrich Nietzsche

Der Wille zur Macht

496:45 min
Philosophie & Weltanschauung
288 Seiten, 1917

Der „Wille zur Macht“ ist ein Kerngedanke von Nietzsches Philosophie. Ab etwa 1885 plante er ein Buch unter diesem Titel, das sein Hauptwerk werden sollte. Doch dazu kam es nie: 1888/89 fiel Nietzsche in geistige Umnachtung. Die Fragmente zu seinem Hauptwerk wurden erst nach seinem Tod veröffentlicht und teilweise wüst entstellt. Dennoch finden sich darin, wie für Nieztsches Philosophie typisch, zahlreiche packende und alles auf den Kopf stellende Aphorismen und Gedanken! Das hier vertonte Hörbuch folgt der Ausgabe von Max Brahn aus dem Jahr 1917.

Höre hier die ersten beiden Bücher von Nietzsches geplantem Hauptwerk „Der Wille zur Macht“ als ungekürztes Hörbuch!

Friedrich Nietzsche

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844–1900) war zunächst Philologie-Professor in Basel. 1879 musste er die Universität aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Auf der Suche nach einem Aufenthaltsort, der seiner angeschlagenen Gesundheit half, schrieb er einige der bedeutendsten Bücher der abendländischen Philosophie. Dabei entwickelte er seinen eigenen, energischen Stil der Philosophie: eine leidenschaftliche und dem Leben verpflichtete Denkweise, die das Leben als eine Kraft begreift. Ihre Fülle und volle Energie findet sie in einer aristokratischen und erobernden Existenzweise.

Kapitel

Der Wille zur Macht

Friedrich Nietzsche

logo
Cover: Der Wille zur Macht