Höre eines der zentralen Werke der abendländischen Philosophie. In den ersten vier Büchern schildert Platon mit den berühmten sokratischen Dialogen den Grundriss einer gerechten Ordnung, diskutiert das Wesen der Gerechtigkeit und stellt den Philosophen als idealen Herrscher vor. Im Dialog zwischen Sokrates und seinen Gesprächspartnern entfaltet sich eine Suche nach Wahrheit und Klarheit über das menschliche Zusammenleben. Dieses Hörbuch bringt die Gedankentiefe und sprachliche Prägnanz des klassischen Werkes zur Geltung und eröffnet einen Zugang zu einer der wichtigsten Quellen der europäischen Philosophie.
Höre hier das ungekürzte Hörbuch der ersten vier von insgesamt zehn Büchern der „Politeia“ in der Übersetzung von Wilhelm Sigismund Teuffel aus dem Jahr 1855!
Platon (ca. 427–347 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph aus Athen und Schüler des Sokrates. Nach dessen Hinrichtung 399 v. Chr. wandte er sich von der Politik ab und gründete um 387 v. Chr. die Akademie, eine der ersten philosophischen Schulen des Abendlands. In seinen Dialogen entwickelte er die Ideenlehre, nach der die sinnlich erfahrbare Welt nur ein Abbild einer höheren Wirklichkeit ist. Er verband Ethik, Metaphysik und Politik zu einem umfassenden Denken, das bis heute prägend wirkt. Mit seinen Werken wie „Der Staat“ schuf er Grundlagen der politischen Philosophie und bildete mit Aristoteles, seinem Schüler, und Sokrates, seinem Lehrmeister, das Kerntrio der klassischen Philosophie. Alles, was von Sokrates überliefert ist, wissen wir von seinem Schüler Platon.
Diese Titel könnten Dich auch interessieren