"Die Technik und die Kehre" ist eine Schlüsselschrift Martin Heideggers. Sie schafft ein kritisches Verständnis unserer technisierten Welt und liefert gleichzeitig einen Ausweg. Dennoch ist sie nicht technikfeindlich: statt die Technik abzulehnen, sollten wir den richtigen Umgang mit ihr lernen.
Martin Heidegger (1889–1976) ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von Edmund Husserls Phänomenologie formte er mit seinem berühmtesten Werk „Sein und Zeit“ (1927) die Fundamentalontologie. Ab den 1930er-Jahren interpretierte er die abendländische Philosophie im Lichte von Ontologie, Sprache, Kunst und Technik. Heidegger war 1933/34 Rektor der Universität Freiburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Heidegger aufgrund seiner NSDAP-Mitgliedschaft vorübergehend mit Lehrverbot belegt, konnte jedoch später weiter publizieren.
Diese Titel könnten Dich auch interessieren